Informationssysteme
Faktoren für operative Flexibilität und Effizienz
Unser Angebot
Mit seinem technologischen und methodologischen Know-how unterstützt Antaes seine Kunden bei der Implementierung und Steuerung von Informationssystemen.
Mit seiner Erfahrung und dem Mehrwert, den Antaes einbringt, wird das IS zu einem weiteren Instrument, das für eine Verbesserung der operativen Leistung sorgt.
Unsere Tätigkeit im Bereich IT-Governance bietet folgende Vorteile:
- Unterstützung der Strategie durch Hilfe bei der Entscheidungsfindung und bei der Digitalisierung,
- Mehr Flexibilität bei der Organisation und einfacheres Veränderungsmanagement,
- Kostenkontrolle und höhere Effizienz,
- Gewährleistung von Sicherheit durch Wahrung der Vertraulichkeit mittels Zugangskontrolle und Erfüllung rechtlicher Vorgaben.
IMPLEMENTIERUNG UND STEUERUNG VON INFORMATIONSSYSTEMEN
Unser Beratungsangebot, Antaes Information System® (AIS), umfasst die Gesamtheit der zusammengeführten, strukturierten und auf die betreffenden Fälle anwendbaren Lessons Learned unserer Berater- und Ingenieur-Teams.
- Unser Angebot deckt den gesamten Lebenszyklus der IT-Lösungen unserer Kunden ab.
- Bei unserer Tätigkeit geht es stets darum, welches die wirklichen Bedürfnisse unserer Partner sind. Wir sind in der Lage, die Größe unserer Teams und die Dauer der Leistungserbringung dem technischen und personellen Umfeld anzupassen.
- Ferner übernehmen unsere Berater allein oder als Team auch die Verwaltung eines Anwendungsportfolios und sorgen für dessen Wartung sowie für entsprechende Upgrades nach Maßgabe der mit dem Kunden im Dienstleistungsvertrag vereinbarten Ziele.
- Wir stellen das Sach- und Fachwissen zur Verfügung, das zur Erreichung der vorab vereinbarten Ziele notwendig ist und steuern und messen die Effektivität unserer Dienstleistungen.
UNSERE BERATER: EXPERTEN IN SACHEN TECHNOLOGIE UND METHODIK
Was die Methodik angeht, beherrschen unsere Ingenieure die wirksamsten Projektmanagementmethoden (Agile, Hermès, RUP, PMP, …) sowie die gängigen Modellierungsansätze und zugehörigen Tools (UML, MEGA …). Wir setzen auf Flexibilität, wobei Teamgeist, Zusammenarbeit und Annahme der Veränderungen im Mittelpunkt stehen und stets noch vor den Planungs-, Prozess- und Dokumentationserfordernissen kommen.
Das Agile-Konzept macht diese Flexibilität möglich, da es auf die Effizienz der implementierten Lösungen und deren Annahme durch die Nutzer abzielt.
Grundlage sind dabei die sich aus dem COBIT-Modell ergebenden Best Practices; verschiedene unserer Berater verfügen zudem über eine entsprechende COBIT-Zertifizierung.
Was die Technologie angeht, arbeiten unsere Berater mit verschiedenen Architekturtypen und technischen Umgebungen, welche sowohl die J2EE-Architekturen als auch Microsoft umfassen, und dank des Know-hows unserer Berater können wir unseren Kunden ein breites Kompetenzspektrum anbieten.
Durch unsere Fortbildungs- und Zertifizierungsprogramme verfügen sie über fundierte Kenntnisse der Technologien, die für die Umsetzung der Projekte, mit denen wir sie betrauen, notwendig sind, und profitieren gleichzeitig von einer auf sie zugeschnittenen, fortlaufenden Karriereentwicklung.
Kompetenzpools
Mehrere Kompetenzpools ermöglichen die Zusammenführung der Lessons Learned nach Tätigkeitsbereich.
- Java/J2EE: SOA-Architekturen und Full-Stack-Entwicklung rund um Web Services, Java oder Fat Client, Software-Workshops (Websphere Portal, Eclipse ...) und Frameworks. Kontinuierliche Integration, Implementierung von DevOps-Konzepten und Agilität.
- MS .Net: Beherrschung der SOA-Architekturen .Net Web Services, des Software-Workshops MS Visual, technisches Know-how (ASP.Net, C# ...). Architektur (ISAQb), Entwicklung von Lösungen, gute Kenntnisse der Referenz-Frameworks.
- Sicherheit: Einrichtung und Steuerung eines SOC, Governance nach ISO-Standards und Einrichtung von IAM-Systemen: Diese Leistungen runden unser Angebot im Bereich Systems Engineering (Niveau CCNP/CCIE Sicherheit) und Systemarchitektur ab.
- Rechenzentrum, Middleware und Netzwerke: System- und Netzwerkprojekte in einer DTAP-Umgebung, Festlegung der Architektur, Verwaltung, Systems Engineering und Support. Integrationstests und Betrieb. Datenverwaltung.
- Business Intelligence: Beherrschung von ETL-Tools. Technisches Know-how mit Blick auf Tools wie Cognos, BO, Hyperion ...
- Web Business Solution / ECM CMS: Konzeption von Internet-/Intranet-Lösungen sowie des Datenmanagements über ein ECM-Konzept und ein einziges Zugangsportal. Technisches Know-how mit Blick auf Tools wie Sharepoint, Open Text ...
Entdecken Sie unsere maßgeschneiderten Angebote
Personal Data Protection (GDPR)
Angebot herunterladenCredit Risk
Angebot herunterladenTax Compliance
Angebot herunterladenBusiness Process & Business Activity Monitoring
Angebot herunterladenSerious Game Project Management
Angebot herunterladenISO 20022 Compliance
Angebot herunterladenProject Management through Risk Management
Angebot herunterladen